
Wie ermittelt man den Wert einer land- forst- oder pferdewirtschaftlichen Immobilie?
Der Wert einer Immobilie wird durch eine Kombination verschiedener Faktoren wie Lage, Größe, Zustand, Ausstattung und Marktnachfrage bestimmt. Bei land- forst- und pferdewirtschaftlichen sowie artverwandten Immobilien spielen natürlich weitere Eigenschaften eine Rolle, wofür eine gewisse Expertise erforderlich ist.
Standort:
Die Lage einer Immobilie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung ihres Wertes. Immobilien in begehrten Lagen, z. B. in der Nähe von Ballungszentren, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäftszentren, haben in der Regel einen höheren Wert als Immobilien in weniger belebten und begehrten Lagen. Dies wirkt sich natürlich auch bei landwirtschaftlichen und historischen Immobilien sowie Reitanlagen aus.
Größe:
Die Größe einer Immobilie, sowohl in Bezug auf die Grundstücksgröße, Quadratmeterzahl als auch auf die Anzahl der nutzbaren Räume, ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Bestimmung ihres Wertes. Im Allgemeinen sind größere Immobilien wertvoller als kleinere.
Bei landwirtschaftlichen Hofanlagen ist insbesondere arrondierte landwirtschaftliche Fläche (Acker- und / oder Grünland) ein stark wertsteigernder Faktor, da sich dadurch die Nutzbarkeit für Tierhalter verbessert.
Zustand:
Der Zustand einer Immobilie ist ebenfalls wichtig für die Bestimmung ihres Wertes. Immobilien, die gut gepflegt und modernisiert wurden, sind in der Regel wertvoller als solche, die heruntergekommen sind und eine Vielzahl an Sanierungs- und Reparaturarbeiten benötigen.
Merkmale:
Bestimmte Ausstattungs- bzw. Alleinstellungsmerkmale einer Immobilie, wie z. B. hochwertige Bodenbeläge, moderne Technik, außergewöhnliche Garten- oder Parkanlagen können ihren Wert ebenfalls erhöhen.
Marktnachfrage:
Schließlich wirkt sich auch die aktuelle Nachfrage nach Immobilien in dem Gebiet, in dem sich die Immobilie befindet, auf ihren Wert aus. Wenn viele Käufer nach Immobilien in einem bestimmten Gebiet suchen, kann dies den Wert der Immobilie erhöhen.
Insgesamt wird der Wert einer Immobilie durch eine Kombination dieser Faktoren sowie durch andere Marktbedingungen und Trends bestimmt (Zinssituation etc.).
Um eine Immobilie vermarkten zu können, muss zunächst ihr Verkehrswert möglichst präzise bestimmt werden. Hierzu gibt es verschiedene Verfahren, welche idealerweise alle zur Verkehrswertermittlung herangezogen werden:
Vergleichswertverfahren:
In diesem Verfahren wird der Vergleichswert des Objektes ermittelt. Dieser basiert auf den Kaufpreisen anderer vergleichbarer Grundstücke (Bodenrichtwert) und Immobilien (Immobilienrichtwert) in der Region.
Bodenrichtwert:
Der Bodenrichtwert ist der Wert für einen m² nicht bebauten Bodens unter der Annahme, dass die Fläche erschlossen ist. Die gesetzliche Grundlage für die Wertermittlung ist das Baugesetzbuch (BauGB). Der Bodenrichtwert berechnet sich aus dem Durchschnitt aller lagetypischen, amtlich gesammelten Werte bzw. Kaufpreise der entsprechenden Kategorie.
Die verschiedenen Kategorien von Bodenrichtwerten sind: Bodenrichtwert Forstwirtschaft, Landwirtschaft (Ackerland), Landwirtschaft (Grünland), baureifes Land im Innen- und Außenbereich und Gewerbebauland.
Verantwortlich für die Ermittlung sind die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte. In Nordrhein-Westfalen sind diese bei den Vermessungs- und Katasterämtern der kreisfreien Städte und Landkreise angesiedelt. Die Bodenrichtwerte werden jährlich validiert.
Sachwertverfahren:
Beim komplexen Sachwertverfahren werden die Herstellungskosten für eine Immobilie bestimmt (fiktiver Neubau) und altersabhängig bereinigt. Zudem wird der Bodenwert, welcher über Vergleichswerte bzw. Bodenrichtwerte (s. o.) ermittelt wird, addiert.
Das Sachwertverfahren ist durch die ImmoWertV in Verbindung mit der Sachwertrichtlinie und dem Baugesetzbuch definiert.
Es werden eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt: Typ der baulichen Anlagen (Nutzung, Bauweise, Unterkellerung, Geschosszahl, Ausbaustatus, Dachform, Ausstattung (…)), Alter, Nutz- und Bruttogrundfläche.
Für die verschiedensten Gebäudetypen – auch landwirtschaftliche wie Rinder-, Schweine-, Geflügelställe, Mehrzweckhallen etc. – gibt es in der Sachwertrichtlinie definierte Normalherstellungskosten, unterteilt in verschiedene Standardstufen. Durch Indexierung wird die Baukostenveränderung zwischen Bewertungsstichtag und dem Zeitpunkt der Ableitung der Vergleichskosten berücksichtigt.
Die altersbedingte Abnutzung bzw. die Restnutzungsdauer ergibt sich aus dem Baujahr und der üblichen wirtschaftlichen Gesamtnutzungsdauer des jeweiligen Gebäudes, welche ebenfalls der Sachwertrichtlinie zu entnehmen ist. Die ermittelte Restnutzungsdauer muss unter Berücksichtigung etwaiger Sanierungsmaßnahmen entsprechend nach oben korrigiert werden.
Der sich ergebende Zeitwert der Immobilie kann aufgrund besonderer objektspezifischer Merkmale durch Zu- oder Abschläge (besonders hochwertige Ausstattung, Instandhaltungsstau) korrigiert werden. Auch die allgemeinen Wertverhältnisse auf dem Grundstücks- bzw. Immobilienmarkt finden Berücksichtigung.
Bei Waldflächen wird der Sachwert des Aufwuchses über ein komplexes Verfahren (Abgleich von Bestandeswert und Abtriebswert) ermittelt. Hierfür sind umfangreiche Spezialkenntnisse erforderlich.
Dem im Sachwertverfahren ermittelten Wert von Gebäuden oder des forstlichen Aufwuchses wird der Wert des Bodens hinzugefügt, welcher im Normalfall im oben beschriebenen Vergleichswertverfahren ermittelt wird. Somit ergibt sich der Gesamtwert des bebauten oder – bei Waldflächen – des „bestockten“ Grundstückes.
Ertragswertverfahren:
Beim Ertragswertverfahren wird der Ertragswert von (Rendite-)Objekten (vermietete bzw. verpachtete Grundstücke & Immobilien) bestimmt. Hierzu werden die Reinerträge kapitalisiert, welche mit den Objekten erwirtschaftet werden.
Das Ertragswertverfahren ist durch die ImmoWertV in Verbindung mit den Wertermittlungsrichtlinien definiert.
Auch in diesem Verfahren werden Grund und Boden (Vergleichswertverfahren) sowie die Gebäude separat bewertet.
Der Fokus liegt auf der Ermittlung der dauerhaft zu erwirtschaftenden Miete/Pacht der Miet-/Pachtflächen. Die Höhe wird u. a. beeinflusst von der Lage, Größe, Ausstattung, Qualität, Marktnachfrage.
Die jährlich zu erzielenden Erträge ergeben den Jahresrohertrag. Hiervon müssen nicht umlegbare Kosten wie etwa Betriebs- und Verwaltungskosten, Instandhaltungskosten sowie das Mietausfallwagnis in Abzug gebracht werden. Zusätzlich muss, um den Reinertrag zu ermitteln, die Bodenwertverzinsung in Abzug gebracht werden.
Zur Ermittlung der Bodenwertverzinsung wird der Bodenwert wiederum mit dem Liegenschaftszinssatz, der ebenfalls von den jeweiligen Gutachterausschüssen ermittelt wird, multipliziert. Der Liegenschaftszinssatz ist abhängig von der Lage und Nutzung des Grundstückes. Wie auch beim Sachwertverfahren ist zudem die endliche Nutzbarkeit von Gebäuden zu berücksichtigen. Der Reinertrag wird als konstante Zahlung angesehen und kann somit kapitalisiert werden. Der Vervielfältiger leitet sich aus der Restnutzungsdauer und dem Liegenschaftszinssatz ab und kann der Tabelle der ImmoWertV entnommen werden.
Nach Multiplikation des Reinertrags mit dem Vervielfältiger erhält man den Ertragswert der baulichen Anlagen. Nach etwaigen Zu- oder Abschlägen ergibt sich der Ertragswert final aus dem Wert der baulichen Anlagen sowie dem Wert des Grund und Bodens.
Bei der Verkehrswertermittlung von Objekten werden die o. g. Verfahren, ggf. in Kombination miteinander verwendet, um einen möglichst genauen und aussagekräftigen Wert zu erhalten. Durch unsere langjährige Expertise können wir im Anschluss eine sehr genaue Marktanpassung vornehmen, so dass ein angemessener Wert als Grundlage für eine Marktansprache festgelegt werden kann.
Gerne bewerten wir auch Ihre Immobilie zu einem vorher festgelegten, überschaubaren Preis. Sofern eine anschließende Vermarktung durch unser Haus erfolgt, werden die Kosten dafür verrechnet oder erstattet. Sprechen Sie uns gerne unverbindlich an!
Weitere Artikel & News
Juli 10, 2025
Arrondierte Ackerfläche (19 ha) im Rhein-Erft-Kreis erfolgreich verkauft!
Die Fläche soll weiterhin langfristig der landwirtschaftlichen Erzeugung dienen. Wir wünschen den neuen…
Juni 26, 2025
Das Kloster Ravengiersburg hat einen neuen Besitzer!
In absehbarer Zeit soll ein Umbau zu einem modernen Seniorenzentrum mit autonomen Wohngruppen erfolgen. Wir…
Juni 13, 2025
NEU: Großzügiger Dreiseithof mit Reitanlage im Kreis Düren
Optional kann die Reitanlage auch separat erworben werden
Juni 12, 2025
WIR SUCHEN UNTERSTÜTZUNG!
Fachberater/in Vertrieb historische Immobilien, Hofanlagen und Reitimmobilien (m/w/d) zum baldmöglichen…
Juni 8, 2025
Bonn in 10 Minuten! Aussiedlerhof in Alleinlage im Rhein-Sieg-Kreis
Mit hochwertig saniertem Wohnhaus, Altenteil, Stallungen, Reitplatz und ca. 3 ha Grünland direkt am Hof.…
Juni 6, 2025
Landwirtschaftlicher Betrieb in der Zülpicher Börde
Ackerbaubetrieb mit ca. 36 ha Eigentumsflächen in der Zülpicher Börde. Die Übernahme bestehender…
Juni 3, 2025
Vierkanthof mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten in Elsdorf
0,7 ha angrenzendes Grünland!
Mai 27, 2025
19 ha Ackerfläche in Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis
Es handelt sich bei diesem besonderen Angebot um eine vollständig arrondierte, ebene und gut erreichbare…
Mai 26, 2025
Ackerfläche in Titz
1,6 ha große Ackerfläche sehr guter Bonität in Titz, nördlicher Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.
Mai 22, 2025
PREISREDUKTION: Arrondierte Ackerfläche (3,7 ha) in Jülich
Es handelt sich um eine ebene Fläche mit guten/sehr guten Ackerzahlen. Durch die Lage in einem Windpark…
Mai 12, 2025
Gepflegte Teichanlage im Westerwald
Bestehend aus sieben einzelnen Teichen und einem Fischereigerätehaus.
Mai 8, 2025
Grünland in Kreuzau
1,5 ha große Grünlandfläche in Kreuzau, Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.
Mai 8, 2025
Arrondierte Acker- und Grünlandfläche im Kreis Soest
Insgesamt ca. 8 ha, hiervon entfallen ca. 6,1 ha auf Ackerland sowie ca. 1,9 ha auf Grünland.
Mai 7, 2025
25 ha Ackerland höchster Bonität erfolgreich vermittelt!
Die im Rhein-Erft-Kreis und im Bereich der Stadt Köln gelegenen Flächen besitzen eine durchschnittliche…
April 30, 2025
Landschaftlich reizvoll gelegenes Anwesen im Kreis Düren
Mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, mehreren Wohneinheiten und 25,2 ha arrondierten landwirtschaftlichen…
April 30, 2025
Großzügiges ländliches Anwesen in absoluter Alleinlage im Landkreis Neuwied
mit luxuriösem Haupthaus, zusätzlicher Einliegerwohnung, Wirtschaftsgebäuden und ca. 19,7 ha angrenzenden…
April 17, 2025
Hofstelle mit ca. 10 ha Acker- und Grünlandflächen im Tecklenburger Land
Ehemals landwirtschaftlich genutzte, teils sanierungsbedürftige Hofstelle in ruhiger Außenbereichs- und…
April 17, 2025
Vierkanthof in Erkelenz (Ortsteil)
Vielfältig nutzbares Anwesen auf einer Gesamtfläche von etwa 5.400 m². Ein unbebauter Grundstücksanteil von…
April 11, 2025
68 ha land- und forstwirtschaftliche Flächen
im Landkreis Vulkaneifel - Nähe Nürburgring.
April 10, 2025
Acker- und Grünland in Goch
Insgesamt ca. 1,3 ha arrondierte Acker- und Grünlandfläche in Goch.
April 7, 2025
Prächtiger historischer Vierkanthof mit großzügigen Stallungen, Reithalle, Reitplatz und Grünlandflächen im Kreis Düren
Zusätzlich zu dem liebevoll sanierten Objekt gehört direkt angrenzend ein kleines Einfamilienhaus und ein…
März 29, 2025
Greif & Meyer in der LZ: Kompetent, seriös und diskret
„Wir sind so etwas wie eine Partnervermittlung für Landwirte – wir bringen...
Februar 25, 2025
Grünland in Morsbach
Insgesamt ca. 4,9 ha Grünland, aufgeteilt auf drei Flächen. Die Einzelflächengrößen betragen ca. 2,7 ha sowie…
Februar 11, 2025
Historischer Dreiseithof in ländlicher Lage bei Landstuhl, Rheinland-Pfalz
Mit ca. 8,8 ha Grünland!
Januar 14, 2025
Seegrundstück mit Wassersport-Freizeitanlage in Bayern
Als zukunftssichere Existenzgrundlage oder interessante Investition!
Januar 7, 2025
Forstgut/Eigenjagd gesucht
Als Exklusivpartner für eine Stiftung aus der Stahlindustrie suchen wir bundesweit ein Land- oder Forstgut,…
Januar 6, 2025
Köln in 20 Minuten! Großzügige Hofanlage mit mehreren Wohneinheiten in Bergisch Gladbach
Sehr gepflegte Hofstelle eines ehemaligen landwirtschaftlichen Betriebs mit umfangreicher……
Oktober 23, 2024
Entwicklungsfähige Hofstelle in Wachtberg
Interessante Nutzungsmöglichkeiten aufgrund der Lage im Mischgebiet!
Oktober 22, 2024
GESUCH: Reitanlage oder Resthof
idealerweise mit angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen. Gerne auch historische/denkmalgeschützte…
September 20, 2024
Aussiedlerhof im Landkreis Aschaffenburg
Bestehend aus Wohnhaus, mehreren Wirtschaftsgebäuden und ca. 1,8 ha arrondierter Acker- und Grünlandfläche…
September 19, 2024
ERFOLGREICH VERMITTELT: Idyllisch gelegenes Landhaus mit angrenzendem Grünland bei Aurich, Niedersachsen
Wir wünschen dem Erwerber viel Freude mit dieser wunderbaren Immobilie!
September 5, 2024
Traumhaft gelegenes Anwesen in der Eifel!
Das hochwertige Wohnhaus mit Schwimmteich, Saunahaus und Nebengebäuden in einem aufwändig gestalteten Park…
Juli 22, 2024
Wald/Eigenjagd vor den Toren von Köln
10 Minuten zur Stadtgrenze. 141 ha insgesamt, davon 126 ha Wald und 15 ha Gewässer/Seen. Schwarz-, Nieder-,…
Juli 18, 2024
Ackerland im Kreis Düren
Insgesamt ca. 2,2 ha.nDie Einzelflächengrößen betragen ca. 1,4 ha und 0,8 ha.nDer Verkauf von Teilflächen ist…
Juli 11, 2024
12,6 ha arrondierte land- und forstwirtschaftliche Flächen im Märkischen Kreis
Aufgeteilt in ca. 10,4 ha Wald und ca. 2,2 ha Grünland.
Mai 15, 2024
Grünland- und Waldflächen in Windeck
Insgesamt 12 ha; hiervon entfallennca. 5,5 ha auf Grünland undnca. 6,5 ha auf Wald.
Mai 7, 2024
Vierkanthof in Viersen-Dülken
Schöner Vierkanthof mit zwei großzügigen Wohneinheiten (insgesamt ca. 300 m² Wohnfläche) und verschiedenen…
April 15, 2024
Historischer Vierkanthof in Swisttal-Buschhoven
10 Minuten mit dem Pkw von Bonn entfernt, bieten zwei Wohneinheiten sowie großzügige Scheunengebäude…
April 5, 2024
ERFOLGREICH VERMITTELT: Ländliches Anwesen mit großer Teichanlage bei Bonn
Der Erwerber beabsichtigt eine Kombination aus privater Nutzung und der Aufzucht seltener heimischer…
April 3, 2024
Hatten Sie schon Kontakt zu Greif & Meyer, dann…
bewerten Sie uns!nnFür jede Bewertung finanzieren wir in Ihrem Namen die Pflanzung eines Baumes in einem…
März 27, 2024
Hochwertige Reitanlage in historischem Gutshof in Pulheim/Rhein-Erft-Kreis erfolgreich verpachtet!
Wir wünschen den neuen Pächtern viel Erfolg mit diesem Projekt!
März 21, 2024
Greif & Meyer in top agrar: Bodenmärkte: Drücken die Zinsen auf den Preis?
DRUCK IN BALLUNGSRÄUMEN ...Ähnlich bewertet Andreas Eßer die Situation. Er ist...
März 4, 2024
Exklusive Reitanlage im Rhein-Main-Gebiet erfolgreich vermittelt!
Die Reitanlage "Nußbaumhof" hat am heutigen Tage ihren Eigentümer gewechselt. Geplant ist eine Reitschule für…
Januar 22, 2024
15 ha Wald in der Nordeifel erfolgreich vermittelt!
Neue Besitzerin ist eine regional ansässige Stiftung, welche die Waldflächen für den Natur- und Artenschutz…
November 13, 2023
Greif & Meyer in CAPITAL: Wald – die exotische Alternative für Kapitalanleger
von Anna Faber. Obwohl ihr Unterhalt aufwendig und teuer ist, bleibt der Kauf...
November 9, 2023
Landwirtschaftlicher Betrieb in Wermelskirchen erfolgreich vermittelt!
Der Betrieb mit Hofanlage und insgesamt 25,2 ha land- und forstwirtschaftlicher Fläche hat gestern einen…
Oktober 31, 2023
Forstgut Langenohl in Meinerzhagen erfolgreich vermittelt!
Das Gut mit insgesamt 157 ha arrondierter land- und forstwirtschaftlicher Fläche und einem historischen…
Oktober 13, 2023
Immobilientracking für Eigentümer
Als Eigentümer haben Sie bei uns die Möglichkeit, sämtliche Aktivitäten in Bezug auf Ihre Immobilie über…
Oktober 5, 2023
Spezialisten für Land & Forst!
Die Greif & Meyer GmbH wurde vom Immobilienverband Deutschland IVD als Spezialist für Land & Forst…
August 4, 2023
Landwirtschaftlicher Großbetrieb/Biobetrieb in Mecklenburg-Vorpommern
Interessante Vollexistenz mit Ackerbau, Grünlandbewirtschaftung und umfangreicher ökologischer Tierhaltung…
März 31, 2023
Forstgut in Raesfeld erfolgreich vermittelt!
Die neuen Eigentümer beabsichtigen eine naturgemäße, behutsame Bewirtschaftung der 184 ha Fläche unter…
März 29, 2023
Wissenswertes – Kaufnebenkosten
Neben dem Kaufpreis fallen im Rahmen eines Immobilienkaufes weitere Kosten wie...
Februar 20, 2023
Ackerland gesucht
Kapitalanleger sucht in NRW und bundesweit Ackerflächen bis 60 ha. Langfristige Rückpacht wird zugesichert.
Januar 23, 2023
Wissenswertes – Das Grundbuch
Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, welches beim Amtsgericht geführt...
Januar 20, 2023
Reizvoll gelegenes Freizeitgrundstück mit kleinem See im Westerwald hat einen neuen Eigentümer gefunden!
Wir wünschen dem naturverbundenen Käufer viel Freude an diesem schönen Besitz!
Januar 1, 2023
VERSTÄRKUNG IM TEAM!
Seit dem Jahreswechsel verstärkt RT Alois unser Team im Bereich Eigenjagden und Erdbau ;-) Wir wünschen einen…
Oktober 6, 2022
Reitsportanlage „Asbacher Höhe“ erfolgreich vermittelt!
Die Reitsportanlage im Westerwald hat am gestrigen Tage Ihren Eigentümer gewechselt. Wir wünschen den neuen…
Oktober 5, 2022
511 ha Forstbetrieb in der Südeifel erfolgreich vermittelt!
Greif & Meyer vermittelt einen traditionsreichen Jagd- und Forstbetrieb mit großzügigem Mühlenanwesen und 3…
November 4, 2021
Verbrauchermagazin WDR Markt 3.11.2021: Interview mit Greif & Meyer zum landwirtschaftlichen Bodenmarkt
(Im Video von Minute 25:00 bis 33:50)
Juli 23, 2021
Wie man in den Wald ruft… Greif & Meyer im Interview zum Thema Wald als Kapitalanlage in der WirtschaftsWoche
[...] Und es geht noch exotischer: Superreiche Familien halten viel Wald. Weil...
Februar 28, 2020
SAFETY FORST – Greif & Meyer im Interview zu Waldinvestments des procontra Magazins
Investitionen in Wald gelten als nachhaltig, wertbeständig und renditestark....
August 23, 2019
Kein Land in Sicht – Greif & Meyer im Handelsblatt-Interview
Während der Klimawandel den Wert deutscher Wälder mindert, steigen die Preise...
Januar 31, 2019
Greif & Meyer im Immowelt-Interview
Fischteich pachten oder kaufen: Rechte, Pflichten und Kosten Einen...